...

Raus aus dem Zahlen-Dschungel: Angstabbau bei Dyskalkulie

Zahlenpanik? Prüfungsangst? Schluss damit! Ich zeige Euch, dass Dyskalkulie kein Schicksal ist und wie Angst vor Mathematik in die Flucht geschlagen wird.

Dyskalkulie klingt für viele wie ein unausweichliches Urteil. Doch es ist an der Zeit, dieses Missverständnis zu klären. Dyskalkulie ist keine Einbahnstraße, sondern eine Herausforderung, die es zu meistern gilt. 

Rechnen lernen ist möglich – und wir zeigen wie 

Ich stehe für eine klare Botschaft: Jeder kann rechnen lernen. Mit den richtigen Strategien und einem maßgeschneiderten Therapieansatz verwandeln wir Rechenprobleme in Rechenkompetenz. Mathematik kann Angst einflößen – das ist normal. Aber wir lassen niemanden mit dieser Angst allein. Wir greifen bewährte Techniken auf, um Mathe-Angst und Prüfungsangst zu überwinden. Keine vorgefertigten Lösungen – wir schneidern unsere Angebote individuell auf Ihr Kind zu.

Individuell und wirkungsvoll

Jedes Kind ist einzigartig, und so ist es auch unsere Herangehensweise. Unsere Therapeuten wählen individuell angepasste Methoden, um jedem Kind gerecht zu werden und den Weg für ihre mathematische Reise zu ebnen.

Messbare Erfolge

Erfolg in Mathematik ist nicht nur eine Zahl auf dem Papier. Es geht um das wiedergewonnene Selbstvertrauen und das Gefühl, jede Aufgabe meistern zu können. Ich stehen für Fortschritt und positive Erlebnisse im Umgang mit Mathematik.

Was sie als Eltern tun können

Es beginnt damit, ein sicheres und verstärkendes Umfeld zu schaffen. Zeige Verständnis für die Herausforderungen deines Kindes und feiere jeden kleinen Fortschritt. Statt Druck auszuüben, ermutige eine positive Einstellung zu Zahlen und Problemlösungen.

Gemeinsam Ängste überwinden 

Sprich offen über Ängste und erkenne sie an, ohne sie zu verstärken. Einfühlsames Zuhören und geduldiges Helfen können Wunder wirken. Suche gemeinsam mit deinem Kind nach Mustern und Strategien, die ihm helfen, mathematische Konzepte zu verstehen und anzuwenden.

Du möchtest mehr über das Thema Rechenschwäche, Dyskalkulie und Prüfungsangst erfahren? Oder du bist dir unsicher, ob dein Kind Unterstützung braucht? Dann lesen wir uns im nächsten Beitrag!

Wenn man sich nicht sicher ist, ob das Kind Dyskalkulie hat

Es gibt viele unterschiedliche Symptome, an denen eine Dyskalkulie, Rechenschwäche oder Rechenstörung zu vermuten ist. Aber wie können Sie auf Nummer sicher gehen, ob Ihr Kind wirklich Dyskalkulie hat? Und was genau ist Dyskalkulie eigentlich? ZUM BLOGBEITRAG